Die Viereckschanze Möckenlohe
In der Nähe des Hohen Steins befindet sich die keltische Viereckschanze von Möckenlohe. Sie gehört zu den typischen und vorzüglich erhaltenen Bodendenkmälern aus dem 2. Jhd. v. Chr. und ist damit ein sichtbares Zeichen für die keltische Besiedlung der Gegend.
Die Viereckschanze ist eine sehr kraftvolle, wenn auch nicht besonders ausgeprägte Schanze. Der Südteil ist lichtdurchflutet, der Nordteil eher zugewachsen und der Innenraum größtenteils vermoost. Dort ist auch ganz klar das Zemtrum. Die Viereckschanze Möckenlohe hat einen ganz besonderen Charme und gehört (auch dank des nahen Hohen Steins) klar zu meinen Favoriten. Ein toller Ort!
» Weitere Informationen, Bilder, Anfahrt
Das könnte auch interessant sein:
Beitrag „Viereckschanze Möckenlohe im November 2010“
Übersicht Kelten-/ Viereckschanzen