Die Mauerner Höhlen
Die Entstehung dieser Höhlen, auch „Weinberghöhlen“ genannt, erstreckte sich über viele Million Jahre. Zunächst bildeten sich durch Verkarstung von Gesteinen des Jura und des Malm Hohlräume, die dann während der Eiszeit durch Erosion von Eis, Wasser und Wind ihre heutige Gestalt erhielten.
Die ältesten Funde (Faustkeile und Schaber mit einem Alter von ca. 70.000 Jahren) stammen vom Beginn der letzten Eiszeit, der Epoche des klassischen Neandertalers. Jüngeren Datums, aber ebenfalls von Neandertalern hergestellt, sind die erstaunlicher regelmäßig geformten Blattspitzen.
» Weitere Informationen, Bilder, Anfahrt
Das könnte auch interessant sein:
Video „Mauerner Höhlen“
Übersicht Höhlen