Die geheimnisvollen und mystischen Monolithe von Stonehenge verbreiten Ehrfurcht. Wie haben es die Menschen vor etwa 5000 Jahren geschafft, die meterhohen und tonnenschweren Steine aufzurichten? Und wie haben sie ihr Baumaterial überhaupt bis nach Amesbury in England geschafft?
Britische Wissenschaftler haben den Ursprung der Steine von Stonehenge exakt bestimmt. Ein Großteil der Megalithen stammt demnach aus dem Südwesten von Wales. […]
» Artikel „Stonehenge-Steine waren 386 Kilometer unterwegs“
Erstellt 22.12.2011 | Letztes Update 01.03.2013 | 2576 Aufrufe
Autor: Stephan Gröschler
Ich liebe die Natur im Großen und im Kleinen und entdecke sie immer wieder mit allen Sinnen neu. Mit der Seite möchte ich alle Menschen dazu einladen, diese Natur und besonderen Orte zu spüren und aus einer anderen Perspektiven zu sehen. Mehr darüber findet Ihr auf
Ȇber mich.
Eine weitere leidenschaftliche Passion ist das Dokumentieren von keltischen Viereckschanzen in Bayern bzw. Süddeutschland. Das liegt an meinem starken Interesse an den leider gerne unbeachteten Kelten.