Die Burg Randeck im Mai 2013
Die Burg Randeck oberhalb des Ortes Essing gehört zu den ältesten Burganlagen Bayerns. Die Burg entstand ungefähr um 1100 von den Geschlechtern der Rottenecker, Randecker und Abensberger erbaut. Der Weg […]
Die Burg Randeck oberhalb des Ortes Essing gehört zu den ältesten Burganlagen Bayerns. Die Burg entstand ungefähr um 1100 von den Geschlechtern der Rottenecker, Randecker und Abensberger erbaut. Der Weg […]
Der abgelegene Burgstall Stekelz (Steglitz) ist ein wunderbarer und stimmungsvoller Ort. Strategisch günstig gelegen auf der gleichnamigen runden Bergkuppe war der Burg kein langes Leben beschert, aber seinen Besuchern schenkt […]
Über die Geschichte der Burg ist heute nichts mehr bekannt. Sie wird urkundlich nicht erwähnt, so dass weder ihr Erbauer noch der frühere Name der Burg zu erfahren ist. Vielleicht […]
In einem der geschichtsträchtigsten Teilen des Unteren Altmühltals thront die ehemalige Veste Eggersberg über dem Tal. Seit dem 13. Jhd. beherrschten die Herren diesen Abschnitt des Tals zwischen den drei […]
Ich wollte eigentlich nur mal die Walhalla anschauen oder besser gesagt fühlen – und fand für mich einen ganz tollen Kraftort sozusagen. Am Ende der Burganlage, beim Friedhof ganz im Eck, weiter unten an […]
Im Westen der Heinrichsburg ist der einstige Zugang zu Zwinger und Burg noch erkennbar. Von der eigentlichen Burg, die sich auf einem steilen 7 Meter hohen Kegelstumpf erhob, sind leider keine […]
Die Burgruine Neideck ist die größte und bedeutendste Burganlage der Fränkischen Schweiz. Strategisch günstig gelegen, wird der Bergsporn ab der letzten Phase der Bronzezeit nahezu ohne Unterbrechung über die frühe […]
Die Burg Streitberg blickt auf eine lange, wechselvolle Geschichte zurück. Bereits vor 1120 wurde diese einst bedeutende Burg entlang einer wichtigen Geleitstraße auf einem Dolomitfelsblock in unmittelbarer Nachbarschaft zur Neideck […]
Ruhig liegt der sehr alte Burgstall nahe Thürsnacht in einem Waldstück und fällt durch seine ungewöhnliche Größe auf. An der Nord- und Ostseite fällt das Gelände steil über spektakuläre Klippen […]
Dieser Burgstall ist ein beeindruckendes Kleinod. Abgelegen liegend, aber mit mystischem und geheimnisvollen Äußeren, ist dieser Burgstall ein wunderbarer Ort zum Verweilen. Besonders beeindruckend ist die Steilflanke, die sofort an […]
[singlepic id=8998 w=180 h=160 float=right]Die Kaiserburg bei Oberhausen ist einfach ein wunderbarer Ort. Von der etwa im 10./11. Jhd. erbauten Burg steht heute nicht mehr viel. Das Video zeigt einen […]
Die Kaiserburg bei Oberhausen ist einfach ein wunderbarer Ort. Von der etwa im 10./11. Jhd. erbauten Burg steht heute nicht mehr viel. Dafür beeindruckenden aber die imposanten und massiven Buchen. […]
Tiefer gehende Informationen über die Geschichte der Burg Lützelburg sind nicht bekannt. Erbaut wurde sie vermutlich im 12. Jahrhundert und der Name könnte auf Adalbert II. Lutzmann zurückgehen. Heute sind […]
[singlepic id=8882 w=180 h=160 float=right]Nahe Unterwiesenacker liegt ganz idyllisch und versteckt, der kleine aber beeindruckende Burgstall der Lützelburg. » Video „Burgstall Lützelburg“ Das könnte auch interessant sein: Beitrag „Burgstall Lützelburg“ […]
Die ehemalige Burg von Deining ist eine Wallanlage auf der Bergzunge zwischen dem Tal der Weißen Laber und einem von West einfallendem Trockental. Diese Zunge wird durch einen Wall mit […]
Der idyllische Burgstall über Deining fällt durch seine Größe und strategische Lage auf. Das Video zeigt einen Rundgang über die Hauptburg und Vorburg mit Schwenk über die Anlage. » Video […]
Die Adelburg galt als eine der gewaltigsten Burgen im ganzen Nordgau. Heute besteht die Burgruine allerdings im Wesentlichen nur noch aus einem 3,5 m hohen Ringmaueranteil an der Nordseite der […]
Die Burgruine Adelburg nahe Eichenhofen fällt durch seine große Fläche von Vorburg, Zwinger und Hauptburg auf. Das Video zeigt einen Rundgang über Vorburg und Hauptburg mit Schwenk über die Anlage. […]
Der idyllische Burgstall Höferloch in der Gemeinde Burggriesbach besteht aus einem nahezu runden Burgareal und ist umgeben von Wällen und einem tiefen Burggraben. In der Umgebung durchziehen tiefe Hohlwege das […]
[singlepic id=8503 w=180 h=120 float=right]Hier das Video mit einem Rundgang über den Burgstall Höferloch in der Gemeinde Burggriesbach. Zu sehen sind das Burggelände, der Halsgraben und das Höferloch selbst. » […]
Es führte mich mal wieder der Weg durch Nassenfels und das Wetter war perfekt für ein paar schöne Aufnahmen dieser tollen Burg. Sie ist immer wieder einen Besuch wert! » […]
Die Burgruine Rabenstein ist eine sehr beeindruckende Burgruine wortwörtlich im Schatten der Rosenburg. Die dritte Burg am Drei-Burgen-Steig in Riedenburg thront auf einem steilen Felsen und wird wegen der sehr […]
Hier kommen neue Bilder von der beeindruckenden und gut erhaltenen Burgruine Niederhaus, gemacht (bereits) im August diesen Jahres. [singlepic id=8337 w=480 h=320 float=none] Das könnte auch interessant sein Burgruine Niederhaus […]
Idyllisch über Riedenburg liegen drei besondere Burgen sehr nahe beieinander: Die Rosenburg und die Burgruinen Rabenstein und Tachenstein. Auf verschlungenen Pfaden zieht sich der Weg von Burg zu Burg über […]
Ruhig liegt der Burgstall am Höhberg bei Oberhöhberg. Ein tiefer Wall zieht sich in Richtung Tal, der von der strategisch guten Lage damals zeugt. In Richtung Hochfläche geht der Wall […]
[singlepic id=1631 w=240 h=180 float=right] Ein Bericht von INTV über die Burgruine Wolfstein/ Neumarkt. Reinhard Veit von den Wolfsteinfreunden führt durch die Burgruine und erklärt das Leben damals und die […]
Der Burgstall Retzendorf idyllisch auf einer teilweise bewaldeten Hochfläche. Dichtes Gestrüpp lässt ihn verwildert und geheimnisvoll aussehen. Ein deutlicher Wall lässt den ehemaligen Standort der Burg erkennen, auch wenn ein […]
Am Michelsberg fährt man gerne vorbei, wenn man kein Auge für besondere Orte hat. Nur ein weithin sichtbares Kreuz auf einem Felsvorsprung sieht man und sonst nichts. Nachdem sich aber […]
Über den Deutschordensweg sucht man sich den Weg auf das Plateau der Hagburg. Ursprüngliche Natur mit umgestürzten Bäumen, vermodertes Unterholz, bizarre Wurzeln und undurchdringliches Dickicht, in der sich der Burgstall […]
Im Herzen der Puisaye, einer unberührten Region des Burgunder Departements Yonne stellen sich rund fünfzig Werkleute einer außerordentlichen Herausforderung : Sie bauen eine Burg mit Materialien und Techniken, wie sie […]