Der Teufelstisch bei Bischofsmais
Um den sagenhaften Teufelstisch bei Bischofsmais rankt sich eine geheimnisvolle Sage. Der Teufel kam gerade über Fahrnbach und da überfiel ihn ein starker Hunger. Weil er keinen Tisch mit sich […]
Um den sagenhaften Teufelstisch bei Bischofsmais rankt sich eine geheimnisvolle Sage. Der Teufel kam gerade über Fahrnbach und da überfiel ihn ein starker Hunger. Weil er keinen Tisch mit sich […]
Der Sesselfelsen ist, wie auch der Opferstein bei Saldenburg, ein typischer Schalenstein, wie man ihn oft im Bayerischen Wald findet. Laut einer Sage soll die Hl. Familie auf der Flucht […]
Neulich war ich nahe des Chiemsees unterwegs. Als ich mir meine Schuhbänder gebunden habe, fiel mein Blick auf einen Stein, der sich beim Umdrehen als interessant herausgestellt hat. Wäre es […]
Das Steinerne Kirchlein ist kein festes Gotteshaus, sondern eine weitläufige, verwitterte Felsformation. Die mächtige Felsen mit weiten Plateaus, Felspitzen und dazwischen versteckte Spalten und Hohlräumen, sehen so aus, als hätten […]
Der Prinzenstein ist eine für den Bayerischen Wald sehr typische und beeindruckende Steinformation. Als wäre ein Steingebäude eingefallen, verteilen sich die Steine wahllos auf dem Boden. Ein kleines Wäldchen inmitten […]
Der Bayerische Wald ist eine sehr geheimnisvolle und mystische Gegend, in seinen tiefen Wäldern übersät mit spektakulären Felsformationen. Unter den ungezählten Felsen befinden sich auch viele unbekannte Schlupfsteine, die nur […]
Der Wackelstein bei Thurmannsbang ist eine seltene Laune der Natur dar und hat sich ohne menschliches Zutun durch natürliche Vorgänge entwickelt. Deswegen verdient er unsere besondere Ehrfurcht und Bewunderung, verbunden […]
Es ist einer der vielen namenlosen Felsen, die nahe des Diebsteins bei Thurmannsbang im Wald herumliegen. Sein spektakuläres Aussehen gleicht einem auf Quadern notgelandeten Raumschiff und hat ein beeindruckendes Aussehen. […]
Der Schlupfstein Hinterettenberg am Fuße des »Untersbergs, war einst sehr beeindruckend, aber hat nun hat einiges an Ausstrahlung und wohl auch Kraft verloren, denn auf dem Stein selbst und in […]
Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden und die Luft kühler ist, ändert sich auch die Stimmung in der Natur. Die Luft wird klarer, der Blick schärfer und die Wahrnehmung […]
Schon oft war ich am Hohen Stein, einem Findling bei Möckenlohe, denn es ist mein persönlicher Kraftort. Er liegt abgelegen und hat eine beeindruckende Ausstrahlung. Die Tage war ich wieder […]
Das Felsenlabyrinth bei Sackdilling mit seinen eindrucksvollen Dolomitfelsen und darin versteckten Höhlen ist ein wunderbares und geheimnisvolles Geotop. Entlang der Hangkante befinden sich so viele abgelegene Plätze, an denen man […]
Über die Steinerne Stadt und die „Zwei Brüder“ ist nichts Geschichtliches bekannt. Wer sich aber dort aufhält, dieser beeindruckenden Umgebung hingibt und dabei seine Gedanken fliegen lässt, kann seine eigene […]
Der „Hohle Fels“ auf der Houbirg ist eine Felsformation mit einer Höhle, in der im Verlauf der letzten Eiszeit und der Altsteinzeit immer wieder Menschen gelebt haben. Durch ein spektakuläres […]
Unscheinbar liegt der Maifelsen direkt gegenüber von Essing in einem dichten Buchenwald. Wer dort vorbei geht, hat in der Regel die nahen »Klausenhöhlen als Ziel. Es lohnt sich aber sehr, […]
Massive Felsen, dolinenartige Einbrüche der Oberfläche und eine urtümliche, verwilderte Flora. Es ist schon eine mystische Landschaft, die Gegend rund um den Hohen Stein bei Möckenlohe. Dort war ich vor […]
Vom Hohen Stein ist anzunehmen, dass der vorgeschichtliche Mensch, insbesondere die Kelten, diesen Platz als Naturheiligtum verehrten. Und obwohl zu jeder Jahreszeit eine besondere Mystik über dem Ort liegt, ist […]
Das Jahr neigt sich dem Ende und undurchdringbare Nebel liegen über dem Land. Geräusche werden geschluckt, das Licht ist diffus und man ist ganz für sich mit dem kraftvollen Ort. […]
Der Druidenstein Ebermannstadt ist eine für die Fränkische Schweiz typische Felsnadel. Von dort aus hat man einen herrlichen Überblick über den Ebermannstädter Talkessel; von der Burg Neideck bis zum Walberla. Warum der Fels allerdings „Druidenstein“ heißt, […]
Wie überall in der Natur, finden sich auch im Schwarzachtal heimliche, unscheinbare Wächter. In der Schwarzachklamm sind es beeindruckende Steingesichter, die unauffällig anwesend sind. Erst wenn man sich auf eine Gegend einlässt, werden diese Wächter für den Besucher und damit […]
Auf dem Weg zum Königssee kommt nach der Mühlleiten überraschend auf der linken Seite mitten im freien Feld ein beeindruckender Findling. Gewaltig in der Größe, mit Bäume bewachsen und mit […]
Scheinbar schwerelos ruht der Wackelstein auf einem Felssockel und blickt majestätisch über seine urtümliche Umgebung. Abgestorbene Wurzeln, modrige, umgestürzte Bäume und wildes Dickicht inmitten eines felsigen Berghangs verleihen dem Stein […]
Felstürme wie der Langenstein sind im kalten Klima der letzten Eiszeit entstanden. Nach der Wiedererwärmung wurden sie durch Abtragung des umgebenden Frostschuttes freigelegt. Während andere Felstürme zusammengestürzt sind, hat sich […]
Langsam steigt die Sonne über den Horizont und wirft ihr Licht auf eine gespentisch anmutende Szenerie: große und kleine, seltsam und bizarr anmutende Steine und Steinblöcke; scheinbar bewusst, aber auch […]
Mystische, Licht schluckende Wälder, aus denen bizarre Felddome empor steigen, eingerahmt von einer uralten geheimnisbelasteten Hängen – so schlängelt sich die Straße nach Pottenstein hinunter ins Tal. Wer hat vor […]
Vorgeschichtliche keltische Kultstätte oder nicht – wir werden es nie erfahren! Der Druidenhain ist eine beeindruckende Sammlung ungewöhnlicher Felsen in mysteriöser Anordnung. Die überwäligende Mystik dieses geheimnisvollen Ortes geht tief […]
Auf dem Weg zu einem besonderen Platz, den ich besuchen wollte, fand ich diese Felsformation, nicht aber den eigentlich Ort. Zufälle – die keine sind… Der erste Anblick war ein […]
[singlepic id=8424 w=180 h=120 float=right]Hier ein kurzes, aber sehr beeindruckendes Video über eine kraftvolle Felsformation bei Hütting. Sie ist nirgends auf Karten zu finden, aber gerade deswegen ist sie unberührt […]
In der Gegend von Mauern und Ellenbrunn lebte einst der geizige und jähzornige Bauer FiIzjackl. An einem Spätsommerabend ruhte sein Gesinde bei der Brotzeit von der harten Entearbeit aus. Da […]
Unscheinbar, von einem Waldweg zurückgesetzt, liegt eine markante Felsgruppe im Buchenhüller Tal. Vermooste Steine, verwitterte Bäume und bizarre Felsen mit einem einzeln stehenden (wegen seiner charakteristischen Form von mir genannten) […]