Danksagung
Um eine interessante und umfangreiche Webseite wie diese hier zu betreiben, bin ich auch auf Hilfe Anderer angewiesen. Deswegen möchte ich den nachfolgend aufgeführten Leuten, Webseiten und Institutionen einen ganz herzlichen Dank aussprechen:
- Prof. Peter Jud für die Genehmigung, den Artikel „Lebensweise der keltischen Stammesgruppen“ verwenden zu dürfen.
- Dr. Dirk Krause für die Erlaubnis, den Artikel „An der Schwelle zur Hochkultur“ über Kelten verwenden zu dürfen.
- Carsten Felker aus der Redaktion der Zeitschrift „Damals.de“ für die Unterstützung zum Thema „Kelten“.
- Herr Nerreter (Forschungsgruppe Höhle und Karst Franken e.V.) für die Erlaubnis, den Text und die Bilder über das Silberloch verwenden zu dürfen.
- Dieter Mühlbauer für die Unterstützung bei den Exkursionen im Raum Kröblitz/ Neunburg v. Wald.
- Das Archäologie Museum Greding für die Erlaubnis, dort fotografieren zu dürfen.
- Herrn Sorcan vom Archäologischen Museum Kelheim für die Erlaubnis, dort fotografieren zu dürfen.
- Thomas Gampfer, der es mir erlaubt, seine Musik für meine Videos zu verwenden.
- Dem Tourismusverband Berchtesgadener Land für die Erlaubnis, die Watzmann-Sage für den Artikel über den Watzmann verwenden zu dürfen.
- Herrn Magister Knopp vom Keltenmuseum Hallein, von mir gemachte Bilder aus der Ausstellung in meinem Beitrag verwenden zu dürfen.
- Herrn Reupold jun. und dem Perschtenbund Soj für die Erlaubnis, Texte für den Beitrag „Die Kirchseeoner Perschten“ verwenden zu dürfen.
- Herrn Josef Probst für das Verfügung stellen von Text und Bilder zum Beitrag „Straßenkreuzungen in Rauhnächten“.
- Thomas Büttner von der Teufelshöhle Pottenstein, in der Höhle fotografieren und die Bilder hier auf meiner Seite verwenden zu dürfen.
- …und last, but not least, an die vielen Besucher der Seite, die mich auf weitere kraftvolle Orte aufmerksam gemacht haben.
Spenden
Thomas G. | Sonja P. | Veronika S. |
Thorsten W. | Daniela I. | Margit D |
Bine G. | Andrea G. |