Das Katzental bei Böhmfeld
Ich erinnere mich, dass mich bereits als Kind die Gegend dort und das Katzental im Besonderen, sehr angezogen hat. Nun war ich -Jahrzehnte später- endlich dort, habe es durchwandert und […]
Ich erinnere mich, dass mich bereits als Kind die Gegend dort und das Katzental im Besonderen, sehr angezogen hat. Nun war ich -Jahrzehnte später- endlich dort, habe es durchwandert und […]
In dem Dreieck Böhmfeld, Stammhamm und Schelldorf liegen verteilt vier spätkeltische Viereckschanzen. Im Gegensatz zu der Zeit vor mehr als 2.000 Jahren liegen sie nun idyllisch und nahezu unberührt in […]
Der Beitrag über die Viereckschanzen im Katzental wurde komplett überarbeitet. Die beiden Schanzen wurden getrennt, die Informationen überarbeitet, GPS-Daten hinzugefügt, sowie neue -deutlich bessere- Bilder hochgeladen. Böhmfeld 1: » Weitere […]
[singlepic id=7432 w=160 h=120 float=right]Hier das Video mit einem Rundgang auf der Viereckschanze Böhmfeld 1. Video „Viereckschanze Böhmfeld 1“. Das könnte auch interessant sein: „Viereckschanze Böhmfeld 1“ YouTube-Channel „Kraftvolle Orte“
Die Viereckschanze Schelldorf ist wie die erste Schanze bei Böhmfeld, sehr grün und gut erhalten. Die Gräben sind überwiegend sehr deutlich ausgeprägt und der Innenraum eben und dekorativ bewachsen. Obwohl die Viereckschanze zwischen zwei […]
Diese Felsgruppe ist in der Kreidezeit aus Quarzsand im Laufe von Jahrmillionen entstanden. Ähnliche Felsen findet man am „Hohen Stein“ bei Möckenlohe. » Weitere Informationen, Bilder, Anfahrt [singlepic id=116 w=480 […]
Im Katzental nahe Böhmfeld liegt das idyllische und kraftvolle Katzental. Über dem östlichen Teil des Tals liegen zwei sehr gut erhaltene keltische Viereckschanzen und eine dritte Schanze nahe Schelldorf. Die […]